Veranstaltungen für Kinder
Neben unseren Workshops für Vorschulen und Schulklassen und privaten Feiern für Geburtstagskinder bieten wir das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Da ist für jede*n etwas dabei: von nächtlichen Abenteuern in Museum und Auenwald über fantasievolle Kreativprojekte, Ferienaktionen und Schatzsuchen hin zu Forscher-Workshops für kleine und große Gruppen!
Alle unsere saisonalen Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender (Link).
Besondere Workshop-Erlebnisse
In den Sommerferien, für große Gruppen und für besondere Gelegenheiten bieten wir einige außergewöhnliche Workshops an. Hier lernen Kinder (und Erwachsene) unsere Natur hautnah kennen. Wir finden für jede Gruppe das passende Erlebnis.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns
SIEGAUENZWERGE I Programm für 4- bis 6-jährige
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren (und Geschwisterkinder) mit Begleitung durch einen
Eltern-/Großelternteil.
Anmeldung erforderlich unter 0228 94589017 oder
info@fischereimuseum-bergheim-sieg.de
Samstag, 08.03.2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Müll? Nein, danke!
Müll gehört nicht in die Siegaue, das weiß doch jedes Kind! Aber warum eigentlich? Wir finden es heraus!
Anschließend stellen wir aus Deckeln und Kronkorken viele kleine, bunte Krabbeltiere her.
Samstag, 19.04.2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Eier färben: Natürlich bunt!
Zu Ostern gehören – na klar! – bunte Eier. Wir färben sie heute mit Heidelbeeren, Kurkuma und anderen Pflanzen. Für den sicheren Transport nach Hause basteln wir ein kleines Osterkörbchen.
Samstag, 24.05.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Kleine Wasserforscher
Im Wasser ist was los: Kleine Fische flitzen umher und zwischen Steinen und Pflanzen wimmeln Bachflohkrebse, Libellenlarven und allerlei andere winzige Tiere. Wir erforschen die Geheimnisse des Wassers mit einer selbstgebauten Unterwasserlupe.
Samstag, 21.06.2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Die Farben des Sommers
Der Sommer ist da und in der Siegaue gibt es viel zu entdecken! Blumen blühen, Bienen summen und überall zwitschern die Vögel. Wir erforschen die Natur und sammeln die Farben des Sommers.
FÜHRUNG | Zeitreise mit Fischer Fritz
Fischer Fritz und Karla Karpfen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Zeit: Wie hat sich die Siegaue über die Jahre verändert, wie haben die Menschen früher hier gelebt? Fischer Fritz und Karla Karpfen haben viele spannende Geschichten zu erzählen und bekommen dabei Hilfe von tierischen Auenbewohnern!
Kulturstrolche: Von Fischern und Schokkern
In diesem Workshop erarbeiten die Schüler*innen die ökologischen Veränderungen und wirtschaftliche Nutzung des Rheins anhand interaktiver Geschichten und Modelle. Dabei stehen die Rheinfischerei, die Schifffahrt auf dem Rhein, die damit verbundenen Ausbaumaßnahmen und die Auswirkungen auf die Fischfauna im Vordergrund. Die Besichtigung eines echten Aalschokkers und der Nachbau eines Modells runden den Workshop ab.
Das Projekt „Kulturstrolche“ ermöglicht Grundschulkindern einen frühen Zugang zu verschiedenen Kultursparten. Die Schüler*innen der teilnehmenden Schulen lernen die kulturelle Vielfalt ihrer Stadt kennen, besuchen verschiedenste Kulturorte, lernen Kulturschaffende kennen und probieren sich selbst in den kulturellen Ausdrucksformen aus.
Für die teilnehmenden Schulen ist das Projekt dank einer Förderung durch das Land NRW kostenlos. Dieser Workshop kann als Angebot im Bereich „Geschichte“ besucht werden.
Ferienprogramme
In der ersten Osterferienwoche, den letzten beiden Wochen der Sommerferien und der ersten Herbstferienwoche bietet das Fischereimuseum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahre an. Ob Forschen, Basteln, Bauen oder Naturabenteuer erleben – beim Ferienprogramm im Fischereimuseum ist für jede*n etwas dabei! Das genaue Programm veröffentlichen wir jeweils einige Wochen vor den Ferien hier (Link Unterseite „Aktuelles“ oder Subpage hier oder direkt unter dem Text? Je nach Umfang der Informationen).
FINNE unterwegs
Im Verlauf des Jahres präsentiert sich das Fischereimuseum mit dem FINNE-Projekt (Link Unterseite FINNE-Projekt) zu Gast auf verschiedenen Veranstaltungen: Auf dem Wahner Heide Tag in Troisdorf, dem Museumsmeilenfest in Bonn, dem Beueler Promenadenfest und bei vielen anderen Gelegenheiten können junge Forscher*innen und Interessierte den Kinderbach erforschen, kleine Wasserbewohner kennenlernen, Perlenfische basteln und sich über die vielfältigen Angebote des FINNE-Projektes und des Fischereimuseums informieren.
Nachts im Museum
Pack die Taschenlampe ein! Mit Einbruch der Dunkelheit wird es spannend und ein kleines bisschen unheimlich im Fischereimuseum: Entdeckt mit Emil Eisvogel und seinen Freunden im Licht von Taschenlampen das Museum, findet den Schatz, den die kleine Fledermaus versteckt hat und bastelt ein Taschenlampenbuch zum Mitnehmen.
Viermal im Jahr bleibt es bei der Veranstaltung „Nachts im Museum“ dunkel im Fischereimuseum. Das nächtliche Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren und Familien veranstaltet das Museum seit 2018 in Kooperation mit dem Jugendamt Troisdorf. Die Teilnahme ist kostenlos. Hinweis, wann im Jahr und wie oft das circa stattfindet?
Junior Bat-Night
Im Spätsommer ist Fledermauszeit in der Siegaue! Nach der Internationalen Fledermausnacht am letzten Augustwochenende findet Anfang September ein besonderes Event im Fischereimuseum statt: die Junior-Bat-Night! Kinder ab 7 Jahren erforschen die Welt der Fledermäuse.
Eine spannende Museumsrallye voller Rätsel und Mitmachaktionen vermittelt allerhand Wissenswertes über die geheimnisvollen Jäger der Nacht. Anschließend basteln wir ein bunt leuchtendes Fledermaus-Licht und dann folgt der Höhepunkt des Abends: Gemeinsam mit den Fledermausexpert*innen vom BAFF (Bonner Arbeitskreis für Fledermausforschung) geht es hinaus in die dunkle Siegaue zum Beobachten echter Fledermäuse! Mit Bat-Detektoren werden die Rufe der Fledermäuse hörbar und im Licht der Taschenlampen kann man sie bei der Insektenjagd beobachten.
Fragen zu den Veranstaltungen?
Sie erreichen uns zu diesen Bürozeiten:
Montag und Donnerstag
9.00 bis 12:30 Uhr